pr suisse - Prüfungswesen

pr suisse (Schweizerischer Public Relations Verband SPRV) wurde 1953 gegründet und setzt sich unter anderem für eine qualitativ hochstehende Aus- und Weiterbildung ein. Die SPRV Prüfungskommission führt als eigenständige Prüfungsinstanz und unter der Aufsicht des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) folgende Prüfungen durch:

Letzte Prüfungssession 2025
Berufsprüfung für PR-Fachleute
 (seit 1984)
PR-Fachfrau/PR-Fachmann mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung für PR-Berater/-innen (seit 1979 bis 2013)
PR-Berater/-innen mit eidg. Diplom

Seit 2024 bietet pr suisse die Höhere Fachprüfung für Kommunikationsleiterinnen und Kommunikationsleiter in Zusammenarbeit mit ks/cs Kommunikation Schweiz an. Die ehemalige Höhere Fachprüfung für PR-Beraterinnen und PR-Berater und die alte (bis 2022) Höhere Fachprüfung für Kommunikationsleiterinnen und Kommunikationsleiter wurden zusammengeführt.

Höhere Fachprüfung für Kommunikationsleiter/-innen (seit 2024)
Kommunikationsleiter/-innen mit eidg. Diplom

Weitere Informationen: www.ks-cs.ch

Aktuelles

  • Public Relations - wichtiger denn je

    "Seit Jahrzehnten gibt es mindestens drei gute Gründe für ein Unternehmen, mit PR-Profis zu arbeiten: Gefragt sind kreative Inputs, strategische Beratung und operative Umsetzung mit spezifischen Skills. "

  • Herzliche Gratulation!

    In einer kleinen, feinen Zeremonie während des traditionellen Weihnachtsessens der Berner PR-Gesellschaft (BPRG) am 1. Dezember 2023 im Hotel Bellevue Palace in Bern, erhielten zwei erfolgreiche Berner Absolventen der Eidg. Berufsprüfung für PR-Fachleute den Fachausweis überreicht.

Weitere News

Agenda

Letzte Prüfungssession
Berufsprüfung für PR-Fachleute 2025

Schriftliche Prüfung:    23. September 2025 in Bern 

Mündliche Prüfung:     20. Oktober 2025 in Thun 


Anmeldefrist:             30. April 2025